Info

HTV (Heat transfer Vinyl) Heisstransferfolie

In diesem Verfahren wird das Sujet aus einer Vinylfolie ausgeschnitten. Anschliessend wird durch die Anwendung von Wärme der Klebstoff auf der Rückseite der Folie aktiviert und mit Druck dauerhaft auf den Stoff aufgebracht.

Der Name Vinyl steht für PVC (Polyvinylchlorid) ein thermoplastisches Polymer. In der kleidungsdekorierenden Industrie spricht man von Vinylfolien, auch wenn tatsächlich verschiedene Folienmaterialen verwenden werden. In PVC finden sich gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe, die man nicht auf der Haut tragen sollte. DoubleTucan verwendet ungifitge Folien, die nach CPSIA für Säugline zugelassen sind.

DTG (Direct-to-garment) Direktdruck auf Bekleidung

Mit Digitaldruckern, die direkt auf Stoff drucken, ist es möglich fotografische Bilder und komplizierte Designs auf Kleidung zu bringen. Mit Hilfe dieser Technik kann ein breiter Farbraum abgedeckt werden.

Die Farben, die bei DTG zum Einsatz kommen sind Tinten auf Wasserbasis. Sie sind frei von gesundheits- und umweltschädlichen Chemikalien. Weiter sind sie biologisch abbaubar, was sie zu einer umweltfreundlichen Bekleidungsdekoration macht.

Welche Technologie wird eingesetzt

DTG und HTV haben beide ihre Stärken. Es ist von zentraler Bedeutung, dass der Designer die Möglichkeiten und Grenzen der Technik richtig einschätzen kann. DoubleTucan Designs sind auf den Prozess angepasst. Dadurch ist es möglich hohe Qualität sicherzustellen und damit zu vermeiden, dass Bekleidung für die Mülltonne produziert wird.

Hier einige Highlights der Dekorationsmethoden:

  • DTG kann nahezu fotorealistische Bilder und Grafiken umsetzen
  • DTG fühlt sich sehr weich und geschmeidig an
  • HTV höhere Leuchtkraft
  • HTV hat schärfere Kanten
  • HTV kann bis zu 50 Waschgänge überstehen
Shopping Cart
Scroll to Top